Zum Inhalt springen
  • Start
  • DIE PHILOSOPHIE
  • DIE BERATUNG
  • Der Erfolg
  • DIE INFORMATIONEN
  • DER KONTAKT
  • Newsletter
  • Impressum
  • Start
  • DIE PHILOSOPHIE
  • DIE BERATUNG
  • Der Erfolg
  • DIE INFORMATIONEN
  • DER KONTAKT
  • Newsletter
  • Impressum

© 2019

Rückruf anfordern

Insolvenzordnung

  • Insolvenzordnung
  • 1. Teil Allgemeine Vorschriften (§§ 1 – 10)
  • 2. Teil Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfasstes Vermögen und Verfahrensbeteiligte (§§ 11 – 79)
    • 1. Abschnitt Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 11 – 34)
    • 2. Abschnitt Insolvenzmasse. Einteilung der Gläubiger (§§ 35 – 55)
    • 3. Abschnitt Insolvenzverwalter. Organe der Gläubiger (§§ 56 – 79)
  • 3. Teil Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§§ 80 – 147)
    • 1. Abschnitt Allgemeine Wirkungen (§§ 80 – 102)
    • 2. Abschnitt Erfüllung der Rechtsgeschäfte. Mitwirkung des Betriebsrats (§§ 103 – 128)
    • 3. Abschnitt Insolvenzanfechtung (§§ 129 – 147)
  • 4. Teil Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse (§§ 148 – 173)
    • 1. Abschnitt Sicherung der Insolvenzmasse (§§ 148 – 155)
    • 2. Abschnitt Entscheidung über die Verwertung (§§ 156 – 164)
    • 3. Abschnitt Gegenstände mit Absonderungsrechten (§§ 165 – 173)
  • 5. Teil Befriedigung der Insolvenzgläubiger. Einstellung des Verfahrens (§§ 174 – 216)
    • 1. Abschnitt Feststellung der Forderungen (§§ 174 – 186)
    • 2. Abschnitt Verteilung (§§ 187 – 206)
    • 3. Abschnitt Einstellung des Verfahrens (§§ 207 – 216)
  • 6. Teil Insolvenzplan (§§ 217 – 269)
    • 1. Abschnitt Aufstellung des Plans (§§ 217 – 234)
    • 2. Abschnitt Annahme und Bestätigung des Plans (§§ 235 – 253)
    • 3. Abschnitt Wirkungen des bestätigten Plans. Überwachung der Planerfüllung (§§ 254 – 269)
  • 7. Teil Koordinierung der Verfahren von Schuldnern, die derselben Unternehmensgruppe angehören (§§ 269a – 269i)
    • 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen (269a- 269c)
    • 2. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen (269d- 269i)
  • 8. Teil Eigenverwaltung (§§ 270 – 285)
  • 9. Teil Restschuldbefreiung (§§ 286 – 303a)
  • 10. Teil Verbraucherinsolvenzverfahren (§§ 304 – 314)
  • 11. Teil Besondere Arten des Insolvenzverfahrens (§§ 315 – 334)
    • 1. Abschnitt Nachlaßinsolvenzverfahren (§§ 315 – 331)
    • 2. Abschnitt Insolvenzverfahren über das Gesamtgut einer fortgesetzten Gütergemeinschaft (§ 332)
    • 3. Abschnitt Insolvenzverfahren über das gemeinschaftlich verwaltete Gesamtgut einer Gütergemeinschaft (§§ 333 – 334)
  • 12. Teil Internationales Insolvenzrecht (§§ 335 – 358)
    • 1. Abschnitt Allgemeine Vorschriften (§§ 335 – 342)
    • 2. Abschnitt Ausländisches Insolvenzverfahren (§§ 343 – 353)
    • 3. Abschnitt Partikularverfahren über das Inlandsvermögen (§§ 354 – 358)
  • 13. Teil Inkrafttreten (§ 359)
  • Insolvenzordnung
  • 1. Teil Allgemeine Vorschriften (§§ 1 – 10)
  • 2. Teil Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfasstes Vermögen und Verfahrensbeteiligte (§§ 11 – 79)
    • 1. Abschnitt Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren (§§ 11 – 34)
    • 2. Abschnitt Insolvenzmasse. Einteilung der Gläubiger (§§ 35 – 55)
    • 3. Abschnitt Insolvenzverwalter. Organe der Gläubiger (§§ 56 – 79)
  • 3. Teil Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§§ 80 – 147)
    • 1. Abschnitt Allgemeine Wirkungen (§§ 80 – 102)
    • 2. Abschnitt Erfüllung der Rechtsgeschäfte. Mitwirkung des Betriebsrats (§§ 103 – 128)
    • 3. Abschnitt Insolvenzanfechtung (§§ 129 – 147)
  • 4. Teil Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse (§§ 148 – 173)
    • 1. Abschnitt Sicherung der Insolvenzmasse (§§ 148 – 155)
    • 2. Abschnitt Entscheidung über die Verwertung (§§ 156 – 164)
    • 3. Abschnitt Gegenstände mit Absonderungsrechten (§§ 165 – 173)
  • 5. Teil Befriedigung der Insolvenzgläubiger. Einstellung des Verfahrens (§§ 174 – 216)
    • 1. Abschnitt Feststellung der Forderungen (§§ 174 – 186)
    • 2. Abschnitt Verteilung (§§ 187 – 206)
    • 3. Abschnitt Einstellung des Verfahrens (§§ 207 – 216)
  • 6. Teil Insolvenzplan (§§ 217 – 269)
    • 1. Abschnitt Aufstellung des Plans (§§ 217 – 234)
    • 2. Abschnitt Annahme und Bestätigung des Plans (§§ 235 – 253)
    • 3. Abschnitt Wirkungen des bestätigten Plans. Überwachung der Planerfüllung (§§ 254 – 269)
  • 7. Teil Koordinierung der Verfahren von Schuldnern, die derselben Unternehmensgruppe angehören (§§ 269a – 269i)
    • 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen (269a- 269c)
    • 2. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen (269d- 269i)
  • 8. Teil Eigenverwaltung (§§ 270 – 285)
  • 9. Teil Restschuldbefreiung (§§ 286 – 303a)
  • 10. Teil Verbraucherinsolvenzverfahren (§§ 304 – 314)
  • 11. Teil Besondere Arten des Insolvenzverfahrens (§§ 315 – 334)
    • 1. Abschnitt Nachlaßinsolvenzverfahren (§§ 315 – 331)
    • 2. Abschnitt Insolvenzverfahren über das Gesamtgut einer fortgesetzten Gütergemeinschaft (§ 332)
    • 3. Abschnitt Insolvenzverfahren über das gemeinschaftlich verwaltete Gesamtgut einer Gütergemeinschaft (§§ 333 – 334)
  • 12. Teil Internationales Insolvenzrecht (§§ 335 – 358)
    • 1. Abschnitt Allgemeine Vorschriften (§§ 335 – 342)
    • 2. Abschnitt Ausländisches Insolvenzverfahren (§§ 343 – 353)
    • 3. Abschnitt Partikularverfahren über das Inlandsvermögen (§§ 354 – 358)
  • 13. Teil Inkrafttreten (§ 359)

© 2021

© 2023 RESOLVENT.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende des Impressums. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu
Cookie Richtlinien

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN